Müller Yolanda/Baumann Lorant Roman, Datenschutz bei Reporting und Statistik, SPV 08/2007, S. 41ff.

Rechtliche Aspekte nicht vergessen:
Datenschutz bei Reporting und Statistik

Müller Yolanda / Baumann Lorant, Schweizer Personalvorsorge 8/2007, S. 41ff.

Die Wahrnehmung der Führungsaufgabe von Pensionskassenverantwortlichen setzt verlässliche Daten voraus. Wo liegen aber die gesetzlichen Grenzen einer Datenbearbeitung bei der Erstellung von Reporting und Statistik, und welche Grundsätze sind bei einer Weitergabe an Dritte zu beachten?

  • Daten dürfen nur anonymisiert an Dritte weitergegeben werden.
  • Für die Pensionskasse gilt auch der Arbeitgeber als Drittperson.

Artikel lesen: PDF [download]

Degen, Keine Reform auf dem Rücken des Gemeinwohls, ZEWOforum 2/2007, S. 5ff.

Keine Reform auf dem Rücken des Gemeinwohls

Degen Christoph, ZEWOforum 2/2007, S. 5ff.

proFonds zur Mehrwertsteurreform: Der Dachverband der gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz ist für eine administrative Vereinfachung des MWST-Verfahrens und lehnt die Module „Einheitssatz“ und „2. Sätze“ ab. Steuerpflichtige Spenden, Subventionen oder Förderbeiträge kommen für proFonds nicht in Frage. Der Geschäftsführer Christoph Degen legt seine Standpunkte dar.

Artikel lesen: PDF [download]

Degen, Freiheit und Verantwortung – Das neue Schweizer Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht, Stiftung&Sponsoring 2/2006, S. 37f.

Freiheit und Verantwortung
Das neue Schweizer Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht

Degen Christoph, Stiftung&Sponsoring 2/2006, S. 37f.

Das schweizerische Stiftungswesen erhält neuen Auftrieb. Am 1. Januar 2006 sind verbesserte steuerliche Rahmenbedingungen für gemeinnützige Stiftungen in Kraft getreten. Zugleich wurde das Stiftungsprivatrecht unter Wahrung seines liberalen Charakters einer Teilreform unterzogen. Das Stiften und Spenden soll so noch attraktiver werden.

Artikel lesen: PDF [download]