DUFOUR – Advokatur
mehr als nur Recht
Unsere Wirtschaftsanwälte betreuen Firmen bei allgemeinen Rechtsfragen, Gründung, Kauf, Verkauf, Nachfolge, Personal, IP, IT, Verträgen, Bewilligungen, Konflikten. [mehr]
Basel hat die meisten Stiftungen der Schweiz und Dufour Anwälte das grösste Know-how bei Gründungen von Stiftungen, Vereinen, NPOs sowie bei der Steuerbefreiung wegen Gemeinnützigkeit. [mehr]
Bei diesem Team sind Sie in sämtlichen Rechtsfragen kompetent aufgehoben – von der Beratung bis zur Streiterledigung betreuen Sie erfahrene Anwälte. [mehr]
Profitieren Sie von unserer Expertise im Vorsorge- und Sozialversicherungsrecht. Wir vertreten Pensionskassen, Sammelstiftungen, Freizügigkeits- und Säule 3a-Einrichtungen, Wohlfahrtsfonds, Arbeitgeber und Privatpersonen und beraten Sie rund um BVG, AHV, IV, EL und Unfall. [mehr]
Vertrauen Sie unseren Anwälten in allen rechtlichen Fragen zu Privatleben, Arbeit, Beruf, Sozialversicherung, Vorsorge, Familienrecht, Konflikten, Erbschaft. [mehr]
News & Veranstaltungen
>> Für Sie sind wir erreichbar – gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Auch und gerade in dieser ausserordentlichen Situation.
Gerne stehen wir Ihnen auch für Fragen rund um die rechtlichen Folgen der Corona-Pandemie zur Verfügung.
Unsere Telefonzentrale ist werktags von 8:30 – 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr besetzt.
In der Kanzlei halten wir uns strikt an die Sicherheits- und Hygieneregeln des BAG.
Der Schweizer Stiftungstag 2020 – die erste virtuelle proFonds-Tagung
Zum ersten Mal in seiner über 30-jährigen Geschichte wurde der Schweizer Stiftungstag in virtueller Form durchgeführt. Neben dem traditionellen Aktualitätenbericht von proFonds gab es einen Programmblock zum Thema «Gemeinnützige Arbeit unter erschwerten Bedingungen: Stiftungen/NPO trotzen Corona».
Veranstalter des Schweizer Stiftungtags ist proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz.
DUFOUR engagiert sich seit Jahren als Sponsor dieses Anlasses und leistet so einen Beitrag zur Vernetzung und Professionalisierung innerhalb des schweizerischen Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereichs.
Publikationen
Leistungen von Wohlfahrtsfonds bei Kurzarbeit
Enttäuschungen und Erfolge. Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Degen / Rieger, in: DIE STIFTUNG, Schweiz-Ausgabe 2/2020, November 2020, S. 20f.
Die Pflichten des Stiftungsrats in Krisenzeiten. Hinweise zur Bewältigung von krisenbedingten Problemen gemeinnütziger Stiftungen
COVID-19 – Ein Panorama der Rechtsfragen zur Corona-Krise
In diesem neu erschienenen Sammelband werden die vom Bundesrat getroffenen Massnahmen auf ihre Tauglichkeit geprüft und die Probleme diskutiert, die sich daraus in der täglichen juristischen Arbeit wie auch auf gesetzgeberischer Ebene ergeben. Auch für gemeinnützige Stiftungen und NPO hat die Corona-Pandemie weitgreifende Veränderungen nach sich gezogen. Dazu hat Sebastian Rieger von DUFOUR zusammen mit Jonas M. Kipfer-Berger einige zentrale Fragestellungen erläutert und für die Publikation zusammengefasst.
Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie auf der Website des Helbing Lichtenhahn Verlags.
Arbeitgeberbeitragsreserve und Vorsorgeausgleich bei Scheidung
In der Tessiner Zeitschrift Ticino Welcome sprechen Christoph Degen und François Geinoz über die für die Gesellschaft so bedeutende Rolle von Stiftungen angesichts der Covid-19-Krise. Das Interview wurde auf italienisch geführt. Die deutsche Übersetzung finden Sie hier.
Gestärkter Stiftungssektor. Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Degen / Rieger, in: DIE STIFTUNG, Schweiz-Ausgabe 1/2020, Mai 2020, S. 18f.
Sebastian Rieger:
“Melden Sie Kurzarbeit rechtzeitig an”
In dem Interview spricht Sebastian Rieger über rechtliche Aspekte der Covid-19-Krise aus der Sicht von Stiftungen und NPO und darüber, ob die vom Bundesrat getroffenen Unstützungsmassnahmen auch ihnen zur Verfügung stehen.
Fallstricke bei Unfalltaggeldern
Kredite, Kurzarbeit und Erwerbsersatz: Die Massnahmen des Bundes gelten grundsätzlich alle auch für gemeinnützige Stiftungen und NPO. Diese Auffassung hat das SECO bestätigt, und auch Christoph Degen interpretiert die Vorschriften des Bundes so. Mehr dazu im Interview mit Swissfundraising.
In einem Interview mit The Philanthropist spricht Christoph Degen unter anderem über den Automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA) und über den Vorentwurf des Bundesgesetzes über die Stärkung des Stiftungsstandorts Schweiz.
Die geplante AIA-Revision erschüttert den
Gemeinnützigkeitssektor
Revision des Datenschutzgesetzes (DSG)
Handlungsbedarf für die berufliche Vorsorge
Zur Durchsetzung von Informationsrechten nach Art. 715a OR
Naef, Monika und Rieger, Sebastian in AJP 05/2018, S. 600ff.
Wohlfahrtsfonds in Sozialpläne einbeziehen
Müller, Yolanda und Trüssel, Andrea in SPV, 04/2018, S. 55ff.
Dokumente [zum Download]
Die Top Adresse für Stifter, Stiftungen und NPO
Unsere umfassende Leistungspalette speziell für Stifter, Stiftungen und NPO
Vollmacht und Vorsorgeauftrag/Patientenverfügung
Merkblatt über Altersvollmachten, Vorsorgeauftrag und Patientenverfuegungen
Verjährungs- oder Verwirkungsfrist für die Rückforderung unrechtmässiger Leistungsbezüge?