Müller Yolanda, Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen – Neue Leistungsmöglichkeiten, SPV 05/2025, S. 73 f.

Neue Leistungsmöglichkeiten für Wohlfahrtsfonds ab 2025

Mai 2025

Seit dem 1. Januar 2025 können Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen neue Unterstützungsmöglichkeiten anbieten, sofern der Stiftungszweck vom Stiftungsrat geändert und von der Aufsichtsbehörde genehmigt wird. Lesen Sie hier den Artikel in der Schweizer Personalvorsorge von Yolanda Müller zu diesem Thema.

Müller Yolanda, Zu Unrecht erbrachte Leistungen zurückfordern, SPV 10/2024, S. 104 ff.

Zu Unrecht erbrachte Leistungen zurückfordern

Oktober 2024

Wann sind Fehler einer Vorsorgeeinrichtung fristauslösend? Wie steht es übergangsrechtlich mit den Fristen? Ein Bundesgerichtsentscheid liefert erste Antworten. Die Pensionskassenspezialistin Yolanda Müller berichtet in dem folgenden Artikel in der Schweizer Personalvorsorge über das Thema.

 

Müller Yolanda, Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen – Teilliquidation von Wohlfahrtsfonds, SPV 11/2023, S. 86 ff.

Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen – Teilliquidation von Wohlfahrtsfonds

November 2023

Wie sind Wohlfahrtsfonds im Hinblick auf eine Teilliquidation zu qualifizieren? Wie wird eine Teilliquidation bei Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen durchgeführt? Gibt es bei ihnen andere Möglichkeiten, die scheidenden Destinatäre abzufinden? Yolanda Müller gibt die Antworten in diesem zweisprachigen Artikel (Deutsch und Französisch), der von der Schweizer Personalvorsorge veröffentlicht wurde.

Müller Yolanda, Vorsorgeguthaben bei Pfändung und Konkurs des Versicherten, SPV 04/2023, S. 2 ff. (S. 97 ff.)

Vorsorgeguthaben bei Pfändung und Konkurs des Versicherten

April 2023

Wie wird ein fälliges Guthaben aus einem Vorsorgekonto 3a im Konkurs des Gemeinschuldners behandelt? In welchem Umfang kann es überhaupt gepfändet werden? Ein weiterer Bundesgerichtsentscheid liefert Antworten. Lesen Sie den Artikel von Yolanda Müller, erschienen in der Schweizer Personalvorsorge, zu diesem Thema.

Müller, Schicksal der Wertschwankungsreserven, SPV 01/2023, S. 87ff.

Schicksal der Wertschwankungsreserven

Was geschieht mit der Wertschwankungsreserve, wenn eine Pensionskasse liquidiert wird und sie sich bei der neuen Vorsorgeeinrichtung nicht in die Wertschwankungsreserve einkaufen muss? Der Beitrag von Yolanda Müller in der SPV 01/2023 beleuchtet ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu dieser Frage.

Müller Yolanda, Ein erster Schritt zur digitalen Pensionskasse, SPV 09/2021, S. 88ff.

Ein erster Schritt zur digitalen Pensionskasse

Fragen aus der Praxis zur digitalen Archivierung bei Pensionskassen – der Beitrag von Frau Natascha Zelinac Gligoreevic, Rechtskonsulentin, CPV/CAP Pensionskasse Coop und Frau Yolanda Müller in der Schweizer Personalvorsorge (SPV 9/21) gibt Antworten.

Müller Yolanda, Neues zu den IV-Kinderrenten der beruflichen Vorsorge, SPV 07/2021, S. 92ff.

Neues zu den IV-Kinderrenten der beruflichen Vorsorge

Keine Legitimation des volljährigen Kindes, im eigenen Namen die obligatorische IV-Kinderrente gemäss Art. 25 BVG gegenüber der Pensionskasse einzuklagen (BGE 147 V 2).
Eine Kommentierung dieses Bundesgerichtsentscheids finden Sie hier.

Müller Yolanda, Leistungen von Wohlfahrtsfonds, SPV 06/2021, S. 26ff.

Leistungen von Wohlfahrtsfonds

Welche Ermessensleistungen dürfen Wohlfahrtsfonds nach der Praxis der Aufsichtsbehörden erbringen? Das Merkblatt der Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden vom April 2021 gibt einen Überblick. Eine Kommentierung des Merkblatts finden Sie hier.