Positive Signale für den Sektor
30. Mai 2022
Im Beitrag für die Zeitung DIE STIFTUNG erläutern Dr. Christoph Degen und Sebastian Rieger die aktuellen Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht.
30. Mai 2022
Im Beitrag für die Zeitung DIE STIFTUNG erläutern Dr. Christoph Degen und Sebastian Rieger die aktuellen Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht.
22. April 2022
Der Beitrag von Frau Yolanda Müller im Expert Focus 04/2022 beleuchtet ein Urteil zu patronalen Wohlfahrtsfonds mit Aktienbeteiligung an der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma.
8. April 2022
Lesen Sie dazu den Beitrag von Sebastian Rieger im Expert Focus 04/2022.
16. Februar 2022
Beitrag von Raphael Egger und Dr. David Grieder zur anstehenden Aktienrechtsrevision, welche für KMUs einige Neuerungen mit sich bringen wird. Das neue Aktienrecht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.
Sollen Stiftungen ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in den politischen Diskurs einbringen? In der aktuellen Ausgabe von The Philanthropist äussert Christoph Degen einige Gedanken zu diesem Themenfeld.
In einem Beitrag für die Zeitschrift DIE STIFTUNG erläutert Sebastian Rieger, was mit dem neuen Datenschutzgesetz auf die Stiftungen zukommt und was dabei beachtet werden sollte.
Ein Beitrag über aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht von Dr. Christoph Degen und Sebastian Rieger.
Fragen aus der Praxis zur digitalen Archivierung bei Pensionskassen – der Beitrag von Frau Natascha Zelinac Gligoreevic, Rechtskonsulentin, CPV/CAP Pensionskasse Coop und Frau Yolanda Müller in der Schweizer Personalvorsorge (SPV 9/21) gibt Antworten.
Im Experteninterview mit erbrechtsinfo.ch verrät Dr. Christoph Degen, was es zu beachten gilt, wenn man sein Erbe spenden will.
Keine Legitimation des volljährigen Kindes, im eigenen Namen die obligatorische IV-Kinderrente gemäss Art. 25 BVG gegenüber der Pensionskasse einzuklagen (BGE 147 V 2).
Eine Kommentierung dieses Bundesgerichtsentscheids finden Sie hier.